Parallel zum alljährlichen Zwiebelmarkt findet in Weimar immer das Eisenbahnfest des örtlichen Vereins statt, der seinen Fuhrpark im Bahnbetriebswerk (Bw) in der Nähe des Weimarer Hauptbahnhofes hat. Zwischen Bahnhof und Bw fuhr regelmäßig ein Pendelzug mit historischen Schnellzugwagen. Insgesamt 4 Sonderzüge aus Altenburg, Berlin, Dresden und Meinigen kamen zu der Veranstaltung.
Month: October 2011
-
Dampfendes Weimar
Der Sonderzug aus Altenburg kurz vor Göschwitz Sonderzug aus Berlin im Bahnhof von Weimar Große Räder… Diesellok des Sonderzugs aus Dresden Immer wieder kurze Schauer… Sonderzug aus Dresden Ausfahrt aus dem Bahnhof in Weimar Ausfahrt aus dem Bahnhof in Weimar Ausfahrt aus dem Bahnhof in Weimar Der reguläre Eisenbahnverkehr ging ungehindert weiter Meiniger Sonderzug bei der Ausfahrt Rauchfreier Bahnhof… Der Pendelzug im Weimarer Bahnhof Zahlreiche Loks sind im Bw ausgestellt Zahlreiche Loks sind im Bw ausgestellt Großes Aufgebot an Dampfloks Loks im Ringlokschuppen Zahlreiche Loks sind im Bw ausgestellt Der Pendelzug im Bw Weimar Auf dieser Lok konnte man auf dem Führerstand mitfahren Zahlreiche Loks sind im Bw ausgestellt Die Drehscheibe als Präsentierteller Die Drehscheibe als Präsentierteller Die Drehscheibe als Präsentierteller -
Scientific Linux auf deutsch
Wer Scientific Linux (oder ein anderes zu Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kompatibles Linux wie z.B. Centos) installiert, kann zwar die Tastaturbelegung auf Deutsch umstellen, die Systemsprache bleibt aber Englisch. Um dies zu ändern, muss man relativ Trickreich vorgehen.
- Über den Paketmanager “system-config-language” installieren
- Das Programm starten, z.B. über System->Administration->Language
- Dort “Deutsch” auswählen und mit OK bestätigen. Das Programm bietet einem daraufhin an, die benötigten Pakete zu installieren. Dem stimmt man natürlich zu
- Die Systemsprache ist jetzt Deutsch. Damit dies auch für den aktuellen Benutzer gilt, muss man sich zunächst abmelden. Danach wählt man seinen Benutzeraccount aus, am unteren Bildschirmrand erscheint nun eine Zeile zur Auswahl von Sprache und Tastaturlayout.
- Dort wo jetzt noch “English (USA) steht klickt man hin, wählt “Andere…” und aus der langen Liste schließlich Deutsch. Nun kann man sich wie gewohnt anmelden. Gnome bietet einem bei der ersten Anmeldung noch an, die Ordner im Benutzerverzeichnis ebenfalls an die Sprache anzupassen